[TEST] Outdoor-X
  • Aktuell
  • Adventure Zone
  • Fitness Sector
  • Business Area
  • Herzenssache
  • Events & Termine
  • Testberichte
  • Partner
  • Impressum & AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
Anzeige

Saisonal_DE_300x250

Kundenstimmen

Das Buch "Der Tod kam mit der Bockerlbahn" bietet neben einer spannenden historischen Geschichte auch kniffligen Rätselspaß und macht Lust auf die Wanderung entlang der alten Bahntrasse zwischen Schliersee und Spitzingsee.

Jetzt werde ich mit vielen Bildern im Kopf den Weg wandern.

LX auf amazon.de
LX auf amazon.de
Ich freue mich auf weitere, ähnliche Rätsel-Romane!

Traumhafte Aussicht bei tollstem Wetter. Die Bergwanderung war ein Abenteuer für die ganze Familie. Das machen wir gerne wieder! Sehr empfehlenswert.

Daniel Schneider
Daniel Schneider
Netter Trainer, kompetente Begleitung

Optimal, um die Grundkenntnisse zu erlernen, ohne sich selber durch das ganze Internet zu suchen. Leider war das Wetter nicht so toll.

Karlheinz Schmelzer
Karlheinz Schmelzer
Interessantes Seminar zum Start unseres neuen Hobbys - GeoCaching

Die Arbeitsabläufe, die Hütte zu bewohnen, konntest du echt toll in unseren Alltag im Büro transferieren. Interessant, wie man den Alltag sieht, wenn man die Arbeit mal in einem völlig neuen Zusammenhang betrachtet. Danke Tom!

Johanna Schindler
Johanna Schindler
Das Hütten-wochenende vergangenes Wochenende war super!

Jetzt kenne ich die Spielregeln des GeoCachings. Man findet zwar viel im Internet darüber, aber ich finde es besser, wenn ich sofort Fragen stellen kann, wenn ich etwas nicht verstehe. Danke.

Nicole Waldorf
Nicole Waldorf
Interessantes Webinar

Thomas macht das einfach super! Mehr sog i ned! ;-)

Markus K.
Markus K.
Super war's!

Trotz Nicht-Erreichen der Teilnehmerzahl wurde die Einführung ins Geocaching (smartphonebasiert) durchgeführt. Grossartiger, sehr praktisch orientierter Kurs, der Lust auf mehr macht. In kürzester Zeit konnten 7 Traditional Caches in einem größeren Umkreis gefunden werden.

Ulrike S.
Ulrike S.
Geocaching
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Herzenssache
**Alt-Text:** Das Bild zeigt einen jungen Mann in Kletterausrüstung, der sich mit einer Hand an einem metallenen Gipfelkreuz festhält und mit ausgestrecktem Körper seitlich daran hängt. Er trägt einen Helm, Rucksack und Klettergurt. Im Hintergrund ist eine weite Berglandschaft unter klarem Himmel zu sehen. Auf dem Kreuz sind Sonnenstrahlen-Elemente und eine Plakette angebracht. Links unten befindet sich ein Wasserzeichen mit dem Schriftzug "outdoorx.de", rechts unten steht "Bild: KI-generiert".
Gemini 2.0

Zwischen Andacht und Eitelkeit: Wenn das Gipfelkreuz zur Kletterbühne wird

Hoch oben, über den Tälern, zwischen Himmel und Stein, steht es – das Gipfelkreuz. Für viele ist es der Höhepunkt einer Wanderung, ein Symbol für das Erreichen eines Ziels. Ein Foto am Gipfelkreuz – das gehört einfach dazu. Doch zunehmend wird aus dem ehrfürchtigen Moment eine selbstverliebte Inszenierung: Menschen klettern auf das Kreuz, hängen sich an die Querstreben, posieren akrobatisch – alles für das perfekte Social-Media-Bild. Was bleibt, ist oft nicht der Moment des Innehaltens, sondern ein Hauch von Respektlosigkeit.

Weiterlesen …

Das Bild zeigt eine Familie mit zwei kleinen Kindern beim Wandern auf einem schmalen Alpentrail. Sie weichen einem Mountainbiker aus. Der Radfahrer fährt schnell und wirkt konzentriert, während die Familie eng beieinander bleibt. Im Hintergrund sind grüne Berghänge, Wald und ein geschwungener Pfad zu sehen. Die Szene spielt sich bei sonnigem Wetter in einer beeindruckenden Alpenlandschaft ab.
Gemini 2.0

Mehr Miteinander statt Ego-Trip

Ob in der Natur, im Straßenverkehr, auf dem Spielplatz oder im Berufsleben: Rücksicht, Respekt und Hilfsbereitschaft scheinen vielerorts auf dem Rückzug zu sein. Was stattdessen dominiert, ist ein immer stärker werdender Fokus auf das eigene Ich – das eigene Ziel, die eigene Meinung, die eigene Freiheit. Besonders im Outdoor-Sport wird diese Entwicklung sichtbar: Dort, wo Menschen sich eigentlich mit der Natur und mit sich selbst verbinden wollen, regieren oft Egoismus, Ellenbogenmentalität und mangelnde Sensibilität gegenüber anderen.

Weiterlesen …

Eine Gruppe von acht Jugendlichen steht und sitzt lachend in einem Park. Sie unterhalten sich, einige halten Smartphones in der Hand. Die Stimmung ist fröhlich und unbeschwert. Im Hintergrund sind Bäume und Grünflächen zu sehen.
Gemini 2.0

Verlernen Jugendliche echte Freundschaft?

Im Zeitalter von Smartphones, Messenger-Diensten und sozialen Netzwerken scheint es einfacher denn je, mit anderen in Kontakt zu bleiben. Ein kurzer Klick, ein Emoji, eine Sprachnachricht – und schon ist man „verbunden“. Vor allem Jugendliche bewegen sich heute wie selbstverständlich zwischen digitaler und realer Welt. Doch was bedeutet das für ihre Freundschaften?

Weiterlesen …

Das Bild zeigt eine fröhliche Wandergruppe aus fünf jungen Erwachsenen, die auf einem Berggipfel inmitten beeindruckender Natur stehen. Sie tragen wetterfeste Outdoor-Kleidung und Rucksäcke – offenbar sind sie gemeinsam auf Tour. Die Gruppe lacht und unterhält sich lebhaft, während im Hintergrund ein schmaler Bergpfad über die grünen Höhenzüge in die Ferne führt. Die Szene strahlt Leichtigkeit, Freundschaft und den Zauber gemeinsamer Erlebnisse in der Natur aus.
Gemini 2.0

Wie Hobbys verbinden und Herzen öffnen

Manchmal reicht ein Blick über den Kartenrand. Du stehst am Gipfel, atmest tief ein, drehst dich um – und da ist jemand, der dir zunickt. Vielleicht tauscht ihr ein Lächeln aus, ein kurzes Gespräch über den Weg, die Aussicht, den Wind. Und plötzlich ist da mehr als nur Weitblick. Wer draußen unterwegs ist, begegnet anderen Menschen anders. Ehrlicher, offener, ungekünstelt. Kein Smalltalk zwischen zwei Drinks, kein Scrollen durch Profile, keine Maske. Stattdessen: Matsch unter den Schuhen, Wind im Gesicht und ein echtes Gespräch am Lagerfeuer.

Weiterlesen …

Neuer Beitrag
  • Zugangsdaten vergessen?
  • Anmelden
Benutzer online
  • TKockler
  • Outdoor-X

Der Tod kam mit der Bockerlbahn

Anmeldung zum Outdoor-X-Newsletter