[TEST] Outdoor-X
  • Aktuell
  • Adventure Zone
  • Fitness Sector
  • Business Area
  • Herzenssache
  • Events & Termine
  • Testberichte
  • Partner
  • Impressum & AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
Anzeige

Saisonal_DE_300x250

Kundenstimmen

Das Buch "Der Tod kam mit der Bockerlbahn" bietet neben einer spannenden historischen Geschichte auch kniffligen Rätselspaß und macht Lust auf die Wanderung entlang der alten Bahntrasse zwischen Schliersee und Spitzingsee.

Jetzt werde ich mit vielen Bildern im Kopf den Weg wandern.

LX auf amazon.de
LX auf amazon.de
Ich freue mich auf weitere, ähnliche Rätsel-Romane!

Traumhafte Aussicht bei tollstem Wetter. Die Bergwanderung war ein Abenteuer für die ganze Familie. Das machen wir gerne wieder! Sehr empfehlenswert.

Daniel Schneider
Daniel Schneider
Netter Trainer, kompetente Begleitung

Optimal, um die Grundkenntnisse zu erlernen, ohne sich selber durch das ganze Internet zu suchen. Leider war das Wetter nicht so toll.

Karlheinz Schmelzer
Karlheinz Schmelzer
Interessantes Seminar zum Start unseres neuen Hobbys - GeoCaching

Die Arbeitsabläufe, die Hütte zu bewohnen, konntest du echt toll in unseren Alltag im Büro transferieren. Interessant, wie man den Alltag sieht, wenn man die Arbeit mal in einem völlig neuen Zusammenhang betrachtet. Danke Tom!

Johanna Schindler
Johanna Schindler
Das Hütten-wochenende vergangenes Wochenende war super!

Jetzt kenne ich die Spielregeln des GeoCachings. Man findet zwar viel im Internet darüber, aber ich finde es besser, wenn ich sofort Fragen stellen kann, wenn ich etwas nicht verstehe. Danke.

Nicole Waldorf
Nicole Waldorf
Interessantes Webinar

Thomas macht das einfach super! Mehr sog i ned! ;-)

Markus K.
Markus K.
Super war's!

Trotz Nicht-Erreichen der Teilnehmerzahl wurde die Einführung ins Geocaching (smartphonebasiert) durchgeführt. Grossartiger, sehr praktisch orientierter Kurs, der Lust auf mehr macht. In kürzester Zeit konnten 7 Traditional Caches in einem größeren Umkreis gefunden werden.

Ulrike S.
Ulrike S.
Geocaching
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Adventure Zone
Das Bild zeigt einen jungen Mann beim Bushcrafting in einem dichten Wald. Er sitzt vor einem einfachen Unterschlupf aus Ästen und einer grünen Plane und schnitzt mit einem Messer konzentriert an einem Holzlöffel. Vor ihm liegen Holzspäne auf einem moosbedeckten Baumstamm. Im Vordergrund steigt Rauch von einem Lagerfeuer auf, und im Hintergrund sind ein Rucksack und weitere Ausrüstung zu erkennen. Die Szene wirkt ruhig, naturverbunden und handwerklich geprägt.
Gemini 2.0

Bushcraft und Survival – Naturerlebnis oder Überlebensstrategie?

In den letzten Jahren tauchen die Begriffe „Bushcraft“ und „Survival“ immer häufiger in Medien, Outdoor-Communities und auf Social Media auf. Beide Konzepte stehen für ein Leben in und mit der Natur – und doch meinen sie etwas grundlegend Verschiedenes. Wer sich intensiver mit Outdoor-Aktivitäten beschäftigt, stößt schnell auf diese beiden Strömungen, die sich in Zielsetzung, Philosophie und Praxis klar voneinander abgrenzen.

Weiterlesen …

Das Bild zeigt einen männlichen Kletterer mit Helm und Gurt, der an einer senkrechten Sandsteinwand in der Sächsischen Schweiz hochsteigt; im Hintergrund ragen weitere markante Felstürme und dichter Wald auf.
chatGPT4

Herzstück des deutschen Outdoor-Trends

Die Sächsische Schweiz, jener wildromantische Landstrich südöstlich von Dresden, hat sich in den vergangenen Jahren zum Mekka für Kletterfreunde und Outdoor-Begeisterte entwickelt. Mit über 1.100 freistehenden Sandsteinfelsen und mehr als 20.000 Kletterrouten bietet das Elbsandsteingebirge ein unvergleichliches Terrain – nicht nur für Profis, sondern zunehmend auch für Einsteiger und Naturentdecker. Die Region wird in der Outdoor-Szene längst nicht mehr nur als Wandergebiet wahrgenommen, sondern als das „Climbing Paradise“ Deutschlands – ein Titel, der mittlerweile auch international Beachtung findet.

Weiterlesen …

Das Bild zeigt zwei Wanderer – einen Mann und eine Frau – die auf einem Felsvorsprung stehen und in ein spektakuläres Tal mit einem langen, ruhigen See blicken. Umgeben sind sie von hohen, schneebedeckten Bergen und dichten Wäldern. Unter ihnen erstreckt sich eine grüne Landschaft mit Feldern, kleinen Straßen und Gebäuden. Die Szene wirkt friedlich und majestätisch – ein beeindruckender Blick in die Weite der Natur.
Wikinger Reisen

Abenteuer im Skandi-Style

lifePR: Beim Gedanken an Skandinavien hat man sofort Traumbilder vor Augen: unberührte Wildnis, kristallklare Seen, atemberaubende Landschaften. Naturfans streifen genussvoll durch endlose finnische Wälder. Kajaken in schwedischen Schären. Wandern, radeln, stärken sich in Bullerbü-Cafés mit köstlichen Zimtschnecken. Und entspannen in urigen Saunen. Das Beste an diesen Träumen: Genauso ist es – nordisch by nature! Kleine Wikinger-Gruppen erleben diese unberührte Wildnis live und hautnah.

Weiterlesen …

**Alt-Text:**   Das Bild zeigt eine Nationalpark-Rangerin in grüner Dienstkleidung, die sich aufmerksam einer Gruppe von Kindern im Wald zuwendet. Gemeinsam sitzen sie am Waldboden und betrachten einen umgestürzten Baumstamm – eine Szene aus einem Naturbildungsprogramm im Nationalpark.
kalkalpen.at

Unvergessliche Naturerlebnisse im Nationalpark

Die Wildnis ruft – und sie ist offen für alle! Im Nationalpark Kalkalpen, dem größten Waldschutzgebiet Österreichs, erwartet Naturbegeisterte ein besonderes Abenteuer: Das WildnisCamp öffnet seine Tore für Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene, die den Wald hautnah erleben, neue Fähigkeiten erlernen und unvergessliche Tage inmitten unberührter Natur verbringen möchten. Unter dem Motto „Wildnis, Abenteuer, Freiheit“ tauchen die Teilnehmer tief in das Leben des Waldes ein – und in das eigene Naturbewusstsein.

Weiterlesen …

  • Zugangsdaten vergessen?
  • Anmelden
Benutzer online
  • TKockler
  • Outdoor-X

Der Tod kam mit der Bockerlbahn

Anmeldung zum Outdoor-X-Newsletter