[TEST] Outdoor-X
  • Aktuell
  • Adventure Zone
  • Fitness Sector
  • Business Area
  • Herzenssache
  • Events & Termine
  • Testberichte
  • Partner
  • Impressum & AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
Anzeige

Saisonal_DE_300x250

Kundenstimmen

Das Buch "Der Tod kam mit der Bockerlbahn" bietet neben einer spannenden historischen Geschichte auch kniffligen Rätselspaß und macht Lust auf die Wanderung entlang der alten Bahntrasse zwischen Schliersee und Spitzingsee.

Jetzt werde ich mit vielen Bildern im Kopf den Weg wandern.

LX auf amazon.de
LX auf amazon.de
Ich freue mich auf weitere, ähnliche Rätsel-Romane!

Traumhafte Aussicht bei tollstem Wetter. Die Bergwanderung war ein Abenteuer für die ganze Familie. Das machen wir gerne wieder! Sehr empfehlenswert.

Daniel Schneider
Daniel Schneider
Netter Trainer, kompetente Begleitung

Optimal, um die Grundkenntnisse zu erlernen, ohne sich selber durch das ganze Internet zu suchen. Leider war das Wetter nicht so toll.

Karlheinz Schmelzer
Karlheinz Schmelzer
Interessantes Seminar zum Start unseres neuen Hobbys - GeoCaching

Die Arbeitsabläufe, die Hütte zu bewohnen, konntest du echt toll in unseren Alltag im Büro transferieren. Interessant, wie man den Alltag sieht, wenn man die Arbeit mal in einem völlig neuen Zusammenhang betrachtet. Danke Tom!

Johanna Schindler
Johanna Schindler
Das Hütten-wochenende vergangenes Wochenende war super!

Jetzt kenne ich die Spielregeln des GeoCachings. Man findet zwar viel im Internet darüber, aber ich finde es besser, wenn ich sofort Fragen stellen kann, wenn ich etwas nicht verstehe. Danke.

Nicole Waldorf
Nicole Waldorf
Interessantes Webinar

Thomas macht das einfach super! Mehr sog i ned! ;-)

Markus K.
Markus K.
Super war's!

Trotz Nicht-Erreichen der Teilnehmerzahl wurde die Einführung ins Geocaching (smartphonebasiert) durchgeführt. Grossartiger, sehr praktisch orientierter Kurs, der Lust auf mehr macht. In kürzester Zeit konnten 7 Traditional Caches in einem größeren Umkreis gefunden werden.

Ulrike S.
Ulrike S.
Geocaching
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Datenschutz
  4. Internes

Datenschutzerklärung (gekürzt und in verständlicher Sprache)

Wer wir sind

Wir sind Outdoor-X Event-Erlebnis-Abenteuer (Thomas Kockler) mit Sitz in Holzkirchen.
Sie erreichen uns unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Welche Daten wir verarbeiten

  • Technisch notwendige Daten (z. B. IP-Adresse, Session-Cookie) – damit die Website funktioniert.

  • Freiwillige Angaben (z. B. Name, E-Mail), wenn Sie uns kontaktieren oder den Newsletter bestellen.

  • Analyse-Daten (Google Analytics), nur wenn Sie zustimmen.

  • Marketing- und Affiliate-Daten (z. B. durch Awin, Meta), nur wenn Sie zustimmen.

  • Externe Inhalte (YouTube, Social Media), erst wenn Sie zustimmen.

Warum wir Daten nutzen

  • um unsere Website sicher und funktionsfähig zu betreiben,

  • um Anfragen zu beantworten,

  • um Newsletter zu versenden (nur mit Ihrer Zustimmung),

  • um unsere Inhalte zu verbessern (Statistik, Analyse),

  • um Werbung und Partnerlinks anzuzeigen (nur mit Ihrer Zustimmung).

Ihre Entscheidung – Cookies & Einwilligungen

Beim ersten Besuch sehen Sie unser Cookie-Banner (n3t Cookie Consent).

  • Dort können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen.

  • Sie können Ihre Entscheidung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer ändern.

  • Ohne Ihre Zustimmung werden nur technisch notwendige Cookies gesetzt.

Weitergabe & Auslandsübermittlung

Manche Dienste (Google, Meta, LinkedIn, YouTube) übertragen Daten auch in die USA. Hierfür gelten das EU-US Data Privacy Framework und zusätzliche Schutzmaßnahmen.

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über gespeicherte Daten,

  • Berichtigung oder Löschung,

  • Einschränkung der Verarbeitung,

  • Widerspruch gegen bestimmte Nutzungen (z. B. Werbung),

  • Widerruf erteilter Einwilligungen,

  • Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Kontakt für Ihre Rechte: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Speicherdauer

Wir speichern Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck nötig ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Danach löschen wir sie.


👉 Diese Kurzfassung dient nur zur besseren Verständlichkeit. Maßgeblich ist immer die ausführliche Datenschutzerklärung unter: https://www.outdoor-x.de/index.php/datenschutz

 

Historisches

Geschichte des Alpinismus

218 v. Chr. überquert Hannibal im zweiten Punischen Krieg mit 55.000 Soldaten und 37 Kriegselefanten die Alpen.

Als Geburtsstunde des Alpinismus wird einerseits die Erstbesteigung des Mont Ventoux (1.912 m) am 23. April 1336 durch Francesco Petrarca, andererseits 1492 die Besteigung des Mont Aiguille (2.085 m) durch eine Söldnertruppe, befohlen von Karl VIII., betrachtet. Da diese beide Erstbesteigungen Eingang in die Literatur fanden, wurden sie weitaus bekannter als die bereits 1358 geglückte Besteigung des 3.538 m hohen Rocciamelone durch Bonifacio Rotario d'Asti.

Weitere bedeutende Ereignisse des Alpinismus waren:

bis 1900

  • ca. 1780 - 1824 - Pater Placidus a Spescha aus dem Kloster Disentis besteigt zahlreiche Berge im Bündner Oberland, so das Rheinwaldhorn 1789, den Piz Terri 1798 und (fast - nur seine Begleiter erreichen den Gipfel) den Tödi 1824.
  • 1786 – Erstbesteigung des Mont Blanc durch Michel-Gabriel Paccard und Jacques Balmat
  • 1799 bis 1804 – Alexander von Humboldt erreicht bei seinen Forschungsreisen in Südamerika am Chimborazo eine Höhe von 5800 m.
  • 1800 – Erstbesteigung des Großglockners
  • 1809 – Marie Paradis besteigt als erste Frau den Mont Blanc (siebte Besteigung)
  • 1811 − Erstbesteigung der Jungfrau im Berner Oberland
  • 1852 – Im Himalaya wird der höchste Berg der Erde vermessen und nach dem ehemaligen Leiter des Vermessungsamtes – Sir George Everest – benannt.
  • 1857 – Gründung des Alpine Club in London
  • 1862 – Gründung des Österreichischen Alpenvereins
  • 1863 – Gründung des Schweizer Alpen-Clubs
  • 1865 – endet die Erstbesteigung des Matterhorns durch Edward Whymper in einer Katastrophe – vier seiner Begleiter stürzen beim Abstieg tödlich ab. Ebenfalls 1865 wird das Matterhorn über den Liongrat von Jean-Antoine Carrel und Gefährten bestiegen.
  • 1867 – vier Kletterer kommen beim Matterhorn ums Leben.
  • 1869 – Gründung des Deutschen Alpenvereins
  • 1870 – Hermann von Barth erkundet die noch weitgehend unbekannten Nördlichen Kalkalpen (Karwendel, Berchtesgadener Alpen usw.) und berichtet eingehend darüber
  • 1871 – Lucy Walker besteigt als erste Frau das Matterhorn.
  • 1876 – am 18. August durchsteigen Markgraf Alfred Pallavicini und die Bergführer Hans Tribusser, G. Bäuerle und J. Kramser die Eisrinne, die zur Oberen Glocknerscharte des Großglockners führt. Tribusser schlug 2500 Stufen in das Eis der Pallavicinirinne.
  • 1881 – Gründung des Edelweiss Club Salzburg, Österreich
  • 1889 − Erstbesteigung des Kilimandscharo
  • 1893 – Erstbegehung des Peutereygrates am Mont Blanc durch Paul Güßfeldt, Emile Rey und den BergführerChristian Klucker.
  • 1894 – der erste Führer, der die angeführten Touren mit römischen Zahlen bewertet wird veröffentlicht – die Benesch Skala, bei der die niedrigste Zahl den höchsten Schwierigkeitsgrad bedeutet. In den folgenden Jahren entstehen im gesamten Alpenraum ähnliche Bewertungssysteme, wobei die Skala "umgedreht" wird (d. h. I entspricht den geringsten Schwierigkeitsgrad). Die sechsstufige Alpenskala wird später durch die nach oben offene UIAA-Skala ersetzt.
  • 1895 − Gründung des Touristenverein Naturfreunde
  • 1896 – Gründung der ersten alpinen Rettungsorganisation (Alpiner Rettungsausschuß Wien), einem Verläufer des österreichischen Bergrettungdienstes

nach 1900

  • 1907 – Mit dem Trishul (Garhwalhimalaya) wird der erste Siebentausender durch eine englisch-französische Expedition bestiegen.
  • 1908 – Das zehnzackige Steigeisen wird von Oscar Eckenstein entwickelt.
  • bis 1911 – Karl Blodig besteigt alle Viertausender der Alpen.
  • 1913 – Erstbesteigung des Mount McKinley.
  • 1915–1918 – Der erste Weltkrieg wird auch in den Alpen geführt – tausende Soldaten der Kriegsparteien werden bei Lawinenabgängen getötet.
  • 1924 – Bei der Erstbegehung des Wiesbachhorns durch Willo Welzenbach und Franz Riegele wird der erste Eishaken geschlagen.
  • 1927 – Im Rahmen der deutsch-russischen Expedition in den Pamir (geführt von Willy Rickmer-Rickmers) wird der Pik Lenin von Karl Wien, Eugen Allwein und Erwin Schneider bestiegen
  • 1932 – Gründung der UIAA – Union Internationale des Associations d'Alpinisme; Erste deutsche Expedition auf den Nanga Parbat: Deutsch-Amerikanische Himalaya-Expedition 1932
  • 1934 – Bei der Deutschen Nanga-Parbat-Expedition 1934 sterben vier Expeditionsmitglieder – darunter auch der Expeditionsleiter Willy Merkl.
  • 1936 – Gründung der Deutschen Himalaya-Stiftung zur Förderung von Expeditionen in den Himalaya, speziell auf den Nanga Parbat.
  • 1937 – Bei einer erneuten Großexpedition zum Nanga Parbat werden 16 Bergsteiger (sieben Deutsche und neun Sherpas) unter einer Lawine begraben.
  • 1938 – Das „letzte Problem“ der Alpen fällt – die Eigernordwand
  • 1939 – Fritz Wiessner muss am K2 kurz unter dem Gipfel die Besteigung abbrechen. Beim Rückzug verlieren vier Personen ihr Leben.
  • 1948 – Gründung der IKAR – Internationale Kommission für alpines Rettungswesen
  • 1950 – Als erster Achttausender wird die Annapurna von Maurice Herzog und Louis Lachenal bestiegen.
  • 1953 – Edmund Hillary und Tenzing Norgay setzen den Fuß auf den höchsten Berg der Welt – den Mount Everest. Im gleichen Jahr wird der „Schicksalsberg der Deutschen“ – der Nanga Parbat – von Hermann Buhl erstbestiegen.
  • 1954 – Der K2 wurde am 31. Juli von den italienern Achille Compagnoni und Lino Lacedelli erstbestiegen.
  • 1959 – Erstbesteigung des Cerro Torre in Patagonien durch Cesare Maestri und Toni Egger. Egger stirbt beim Abstieg. Beweise für den Gipfelerfolg fehlen.
  • 1961 – Winterbegehung der Eigernordwand durch Toni Hiebeler und Gefährten.
  • 1964 – Der Shisha Pangma wird als letzter Achttausender von einer chinesischen Expedition bestiegen.
  • 1966 – Die „Hochzeit“ der Direttissime – Erstbegehung der John-Harlin-Direttissima in der Eigernordwand im Februar und März.
  • 1970 – Die erste Überschreitung des Nanga Parbat durch Reinhold und Günther Messner. Günther Messner stirbt in der Diamirflanke.
  • 1971 – Cesare Maestri kehrt zum Cerro Torre zurück und bohrt sich seinen Weg zum Gipfel.
  • 1973 – Veröffentlichung der noch heute gültigen Schwierigkeitsskala – die UIAA-Skala (mittlerweile nach oben „geöffnet“)
  • 1977 – Der VI Grad – bis dahin die höchste Schwierigkeit beim Felsklettern – fällt. Helmut Kiene und Reinhard Karl eröffnen die Pumprisse im Wilden Kaiser – die erste Tour im VII Schwierigkeitsgrad.
  • 1978 – Peter Habeler und Reinhold Messner besteigen den Mount Everest als erste Menschen ohne Sauerstoffgerät zur künstlichen Beatmung.
  • 1986 – Reinhold Messner besteigt als erster Mensch alle 14 Achttausender – ebenso erreicht der Kanadier Pat Morrow das Ziel den jeweils höchsten Gipfel jedes Kontinents zu besteigen (Seven Summits). Am K2 sterben in diesem Jahr 13 erfahrene Bergsteiger.
  • 1987 – Jerzy Kukuczka besteigt als zweiter Mensch alle 14 Achttausender.
  • 1996 – 12 Mitglieder (meist kommerzieller Expeditionen) sterben am 10. Mai am Mount Everest.

nach 2000

  • 2001 – Alexander Huber eröffnet mit seiner Route Bellavista an der Großen Zinne in den Dolomiten als Erster den XI. Grad in einer alpinen Route.
  • 2005 – Im Februar besteigt der Steirer Christian Stangl zehn 6.000er in sieben Tagen (u. a. Ojos del Salado, Tres Cruzes) – in den Jahren davor besteigt er den Aconcagua und den Kilimanjaro in Rekordzeiten.
  • 2007 – Der junge Tiroler Hansjörg Auer setzt einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des Alpinismus. Er durchsteigt Free Solo den „Weg durch den Fisch“ (9-) in der Marmolada Südwand in den Dolomiten.
  • 2012 – Am 21. Januar gelingt den Österreichern David Lama und Peter Ortner die erste freie Begehung entlang der „Kompressorroute“ (IX+/X-) in der Head Wall des Cerro Torre. Sie benötigten dafür 24 Stunden.
  • 2015 – wurde die Route Odysee X+/8a+ durch den Deutschen Robert Jasper, den Schweizer Roger Schaeli und den Italiener Simon Gietl erstbegangen und somit die schwierigste Route durch die Eiger-Nordwand, im modernen Freikletter-Stil eröffnet.

Quelle: www.wickipedia.de

Lizenzen & Bestimmungen

Download-Bestimmungen:

Mit dem Download dieser Datei erkennen Sie die Lizenz-Bedingungen an. Wenn Sie dies nicht wünschen, so dürfen Sie den Download nicht durchführen. Dieser Download unterliegt dem Urheberrecht und ist Eigentum von Thomas Kockler, Outdoor-X. Die Datei darf in keiner Form verändert oder kopiert werden. Die evtl. enthaltenen Inhalte, Texte, Logos und Fotos unterliegen dem Schutz geistigem Eigentums, und dürfen auch ausschnittsweise nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung durch Outdoor-X verwendet werden. Bei Zuwiderhandlungen behalten wir uns vor, rechtliche Schritte einzuleiten. Sollte ein Lizenz-Missbrauch festgestellt werden, kann ein Schadensersatz in Höhe von 2.500,00 € festgesetzt werden. Die zum Download bereitgestellten Daten sind vor Bereitstellung nach bestem Wissen und Gewissen auf Viren geprüft worden. Dennoch übernimmt Outdoor-X keine Haftung für Viren oder sonstige Schäden, die durch den Download entstehen können.

Partner

Wir danken unseren Partnern für die gute Zusammenarbeit.

Bundesvereinigung der Fachjournalisten DAV Bergbund Rosenheim smartbox.com


Möchten Sie gerne mit uns zusammenarbeiten?

Testberichte über Produkte, Unterkünfte, Reiseangebote und Outdoor-Aktivitäten:
Wir schreiben gerne verlässliche Testberichte über ihr gewünschtes Produkt. Diese werden auf outdoor-x.de und auf unseren Social Media Kanälen Facebook, Instagram und Xing veröffentlicht.

Gesponsorte Artikel:
Beiträge zu Reisezielen, Unterkünften, Outdooraktivitäten oder Ausrüstung. Die Beiträge bleiben ein Jahr auf dem Blog online und können im Anschluss verlängert werden. Preis nach Verhandlung.

Bannerwerbung:
Diese ist in verschiedenen Größen möglich. Platzierung ist in der Sidebar, im Footer oder Header wählbar. Wählen Sie zwischen einzelnen Seiten, Kategorien oder der Buchung auf allen Seiten des Blogs, Preis nach Verhandlung.

Presse-/Bloggerreisen:
Gerne trete ich eine Reise an und berichte in Ihrem Namen über meine Erfahrungen und Eindrücke. Schicken Sie mir bei Interesse gerne eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Gemeinsam finden wir eine Möglichkeit für eine Zusammenarbeit, die für beide Seite passt.

Partnerschaft:
Wenn Sie eine reise- oder outdoorbezogene Marke repräsentieren, würde ich mich gerne über mögliche – auch längerfristige – Partnerschaften mit Ihnen unterhalten.

pixelio.de

Outdoor-X geht indoor

Outdoor-X lebt von Reise- und Tourberichten, von Veranstaltungen aus den Bereichen Tourismus und Training. Wegen der bekannten aktuellen Lage haben wir bereits seit den ersten gesundheitlichen

Weiterlesen …

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Thomas Kockler
Outdoor-X Event-Erlebnis-Abenteuer
Tölzer Straße 12
83607 Holzkirchen, Deutschland

Telefon: +49 (0)172 9419287
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: www.outdoor-x.de

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18, 91522 Ansbach
www.lda.bayern.de

Datenschutzerklärung in vereinfachter Sprache.

2. Hosting

Unsere Website wird bei Alfahosting GmbH, Ankerstraße 3b, 06108 Halle (Saale), Deutschland, gehostet.

Beim Zugriff werden Server-Logfiles (Browser, Betriebssystem, Referrer, aufgerufene Seiten, IP-Adresse, Datum/Uhrzeit) verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb und Abwehr von Angriffen).
Speicherdauer: max. 30 Tage, danach Löschung oder Anonymisierung.

Mit Alfahosting besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.

3. Cookies & Consent-Management (TTDSG)

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien ein.

  • Technisch notwendige Cookies werden gesetzt, um die Website funktionsfähig zu machen (§ 25 Abs. 2 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  • Nicht notwendige Cookies/Technologien (z. B. Statistik, Marketing, eingebettete Inhalte) werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (§ 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Zum Einholen und Verwalten der Einwilligungen nutzen wir das Joomla-Plugin n3t Cookie Consent.

  • Hierüber können Sie Cookies nach Kategorien zulassen/ablehnen.

  • Skripte und Dienste werden erst nach erteilter Einwilligung aktiviert.

  • Ihre Entscheidung wird protokolliert.

  • Ein Widerruf ist jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ am linken Browserrand (mitte) möglich.

Die eingesetzten Dienste sind in Kategorien unterteilt (z. B. Notwendig, Statistik, Marketing, Externe Medien).

4. Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder über ein Formular verarbeiten wir die angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht).

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung / Bearbeitung von Anfragen)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an Kommunikation)

Speicherdauer: bis zur vollständigen Bearbeitung der Anfrage bzw. entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

5. Newsletter

Wir versenden Newsletter nur nach ausdrücklicher Einwilligung (Double-Opt-In).

  • Erhobene Daten: E-Mail-Adresse, Anmeldedaten (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit).

  • Zweck: Versand von Informationen rund um Outdoor-X.

  • Tracking (Öffnungs-/Klickraten) erfolgt nur, wenn Sie darin ausdrücklich eingewilligt haben.

Widerruf ist jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail möglich.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG.

Hinweis: Der Versand erfolgt aktuell direkt durch uns. Sollte künftig ein externer Anbieter (z. B. Mailchimp, Brevo) eingesetzt werden, wird die Datenschutzerklärung entsprechend angepasst.

6. Webanalyse & Tag-Management

Google Tag Manager

Wir nutzen den Google Tag Manager (Google Ireland Limited, Gordon House, Dublin, Irland).

  • Der GTM setzt selbst keine Cookies, sondern verwaltet Tags.

  • Skripte (z. B. Google Analytics) werden erst nach Einwilligung aktiviert.

  • Einsatz erfolgt mit Consent Mode v2, sodass nur erteilte Einwilligungen berücksichtigt werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG.

Google Analytics 4

Wir nutzen Google Analytics 4 (Google Ireland Limited).

  • Zweck: Analyse von Seitenaufrufen, Interaktionen, Reichweite.

  • Die IP-Anonymisierung ist aktiviert.

  • Datenübermittlung in die USA ist möglich. Grundlage: EU-US Data Privacy Framework (DPF), ggf. EU-Standardvertragsklauseln.

  • Speicherdauer: aktuell 14 Monate (konfiguriert).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG.
Widerruf: jederzeit über „Cookie-Einstellungen“.

7. Einbindung von Drittinhalten & Social Media

YouTube (Google Ireland Limited)

Eingebettete Videos sind im „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebunden. Cookies und Datenübermittlungen (an Google LLC, USA) erfolgen erst nach Einwilligung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG.

Meta (Facebook/Instagram)

Verantwortlich in der EU: Meta Platforms Ireland Ltd., Dublin.
Daten werden nur bei aktiver Interaktion oder durch eingebettete Inhalte nach Einwilligung verarbeitet.
Eine Übermittlung an Meta Platforms Inc. (USA) ist möglich (DPF/SCC).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

X (Twitter)

Verantwortlich in der EU: X Internet Unlimited Company, Dublin.
Bei eingebetteten Inhalten werden Daten nur nach Einwilligung verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

LinkedIn

Verantwortlich in der EU: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Dublin.
Bei Nutzung von LinkedIn Page Insights besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

8. Affiliate-Marketing (Awin)

Wir nehmen am Affiliate-Programm der Awin AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, teil.

Beim Klick auf Affiliate-Links können Cookies gesetzt werden, um Vermittlungen/Provisionen nachzuvollziehen.
Die Setzung erfolgt ausschließlich nach Einwilligung über unser CMP.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG.

9. Speicherdauer

Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Zweck erforderlich ist.
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuer- oder handelsrechtlich) bleiben unberührt. Danach erfolgt Löschung oder Anonymisierung.

10. Pflicht zur Bereitstellung

Für bestimmte Leistungen (z. B. Newsletter) sind Angaben erforderlich (Pflichtfelder). Ohne diese Angaben können die Leistungen nicht erbracht werden.

11. Automatisierte Entscheidungen

Wir setzen keine automatisierten Entscheidungen oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO ein.

12. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben folgende Rechte nach DSGVO:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO, insb. gegen Direktwerbung)

  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), z. B. BayLDA.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

13. Aktualität

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig.
Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit abrufbar unter: https://www.outdoor-x.de/index.php/datenschutz

Stand: 2. September 2025

Impressum und Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Impressum (Anbieterkennzeichnung nach § 5 DDG)

Projekt: Outdoor-X Event-Erlebnis-Abenteuer

Inhaber/Administrator: Thomas Kockler

Anschrift: Tölzer Straße 12, 83607 Holzkirchen, Deutschland
Telefon: +49 (0)172 9419287
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: www.outdoor-x.de

USt-IdNr.: DE279069221

Mitglied im: DAV bdfj Bundesvereinigung der Fachjournalisten e.V.

Verantwortlich i. S. d. § 18 Abs. 2 MStV (journalistisch-redaktionelle Inhalte):
Thomas Kockler, Anschrift wie oben.

Bildnachweise: pixelio.de, pixabay.com, eigene Bilder, generierte/illustrierende Inhalte (z. B. KI-Grafiken) – jeweils wie im Beitrag/Alt-Text ausgewiesen.

Urheberrecht: Inhalte (Texte, Bilder, Grafiken, Videos) auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Schranken des UrhG (insb. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung) bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Rechteinhabers. Inhalte Dritter sind als solche gekennzeichnet; Rechte verbleiben bei den jeweiligen Urhebern.

Haftung für Inhalte: Wir erstellen die Inhalte mit größter Sorgfalt. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität übernehmen wir keine Gewähr. Gesetzliche Informations- und Entfernungspflichten bleiben unberührt.

Haftung für Links: Externe Links wurden bei Verlinkung geprüft. Auf Inhalte verlinkter Seiten haben wir keinen Einfluss; es haftet der jeweilige Anbieter.

AGB & Verbraucherinformationen

§ 1 Geltung und Anbieter
(1) Diese AGB gelten für die Darstellung und Buchung von Outdoor-Erlebnissen, Kursen und Seminaren (nachfolgend „Abenteuer“) auf www.outdoor-x.de. Anbieter ist Thomas Kockler (Outdoor-X), Tölzer Straße 12, 83607 Holzkirchen.
(2) Outdoor-X bietet eigene Leistungen und vermittelt Leistungen Dritter („Veranstalter“). Bei vermittelten Leistungen kommt der Leistungsvertrag zwischen Kund*in und Veranstalter zustande; Outdoor-X schuldet hier die Vermittlung.

§ 2 Leistungen, Buchung, Vertragsschluss
(1) Die Präsentation von Abenteuern stellt noch kein bindendes Angebot dar.
(2) Mit Abschluss des Online-Bestellvorgangs („zahlungspflichtig buchen“/„Absenden“) gibst du ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt zustande durch Buchungs-/Auftragsbestätigung per E-Mail.
(3) Bei vermittelten Abenteuern senden wir eine Reservierungs-/Buchungsbestätigung zu; der Durchführungsvertrag kommt mit dem jeweiligen Veranstalter zustande.

§ 3 Tickets & Gutscheine
(1) Erlebnis-Tickets berechtigen innerhalb der Gültigkeitsdauer zur Buchung eines konkreten Abenteuers. Für mehrere Personen sind entsprechende Tickets erforderlich.
(2) Wertgutscheine können beim Kauf von Erlebnis-Tickets eingesetzt werden; Restguthaben bleibt bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährung erhalten.
(3) Leistungsgutscheine für ein konkretes Erlebnis sind – sofern nicht anders angegeben – 12 Monate ab Ausstellung einlösbar.
(4) Umtausch von Leistungsgutscheinen ist gegen Bearbeitungsgebühr 10,00 € möglich; ggf. ist ein Mehrpreis auszugleichen.
(5) Aktions-/Gewinnspielgutscheine sind vom Umtausch ausgeschlossen; es gelten jeweilige Aktionsbedingungen.

§ 4 Preise, Gebühren, Versand
(1) Alle Preise sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
(2) Etwaige Versandkosten (z. B. für physische Gutscheine) werden im Bestellprozess ausgewiesen.
(3) Gebühren externer Buchungsdienstleister werden – sofern genutzt – vor Abgabe der Bestellung transparent angezeigt.

§ 5 Zahlung & Lieferung
(1) Akzeptierte Zahlarten: Vorkasse/Überweisung, Kreditkarte, PayPal. Outdoor-X kann im Einzelfall Zahlarten ausschließen.
(2) Digitale Tickets/Gutscheine werden elektronisch an die angegebene E-Mail-Adresse übermittelt; physische Sendungen gehen an die angegebene Anschrift.
(3) Verlust/Diebstahl von Tickets/Gutscheinen bitte unverzüglich melden, damit wir sperren können.

§ 6 Eigentumsvorbehalt, Zahlungsverzug
(1) Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Leistung/Gutscheinübermittlung im Eigentum des Anbieters.
(2) Bei Zahlungsverzug sind wir zum Rücktritt und zur Stornierung berechtigt; gesetzliche Ansprüche bleiben unberührt.

§ 7 Teilnahmevoraussetzungen & Jugendschutz
(1) Teilnahme erfordert die Eignung der Teilnehmenden; die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Abenteuers sind verbindlich.
(2) Verkauf/Buchung nur an Volljährige; der/die Besteller*in stellt sicher, dass nur Volljährige Leistungen entgegennehmen.

§ 8 Widerrufsrecht
(1) Kein Widerrufsrecht besteht bei Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn für die Erbringung ein spezifischer Termin oder Zeitraum vorgesehen ist (z. B. datumsgebundene Touren/Kurse). (Gesetzliche Grundlage: § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB).
(2) Für nicht terminierte Leistungen (z. B. Wertgutscheine) gilt ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab Vertragsschluss. Die Muster-Widerrufsbelehrung samt Muster-Widerrufsformular gemäß Art. 246a EGBGB, Anlage 1/2 ist nachfolgend abgedruckt.
(3) Muster-Widerrufsbelehrung
Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Frist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du uns (Outdoor-X, Thomas Kockler, Tölzer Straße 12, 83607 Holzkirchen, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail oder Brief) über deinen Entschluss informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Frist reicht die rechtzeitige Absendung der Erklärung.
Folgen des Widerrufs: Wir erstatten alle erhaltenen Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab Eingang der Widerrufserklärung auf demselben Zahlungsweg, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
(4) Muster-Widerrufsformular

An Outdoor-X, Thomas Kockler, Tölzer Straße 12, 83607 Holzkirchen, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.:
„Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren/die Erbringung der folgenden Dienstleistung: [Bezeichnung], bestellt am [Datum]/erhalten am [Datum], Name/Anschrift, Datum, Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier).“

§ 9 Wiederverkauf
Gewerblicher Wiederverkauf von Tickets/Gutscheinen ist ohne vorherige Zustimmung untersagt; Zuwiderhandlungen können mit Vertragsstrafe 1.000,00 € geahndet werden; weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten.

§ 10 Haftung
(1) Für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit haften wir unbeschränkt.
(2) Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); in diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
(3) Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie für Ansprüche nach dem ProdHaftG.

§ 11 Verbraucherstreitbeilegung (§ 36 VSBG)
Outdoor-X ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§ 12 Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gesetzliche Verbraucherrechte bleiben unberührt.

Stand: 2. September 2025

  • Zugangsdaten vergessen?
  • Anmelden
Benutzer online
  • TKockler
  • Outdoor-X

Der Tod kam mit der Bockerlbahn

Anmeldung zum Outdoor-X-Newsletter